Wir pflegen Kulturlandschaft und schützen Arten im Westerzgebirge

Aktuelles

Anschaffung von Biotop- und Landschaftstechnik

Der Landschaftspflegeverband „Westerzgebirge“ e.V. kann durch die Unterstützung in Form einer Förderung  der RL NE/2014 durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft neue Biotop- und Landschaftspflegetechnik anschaffen. 

Weiterlesen »

Anschaffung von Biotop- und Landschaftspflegetechnik

Der Landschaftspflegeverband „Westerzgebirge“ e.V. kann durch die Unterstützung in Form einer Förderung der RL NE/ 2014 durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft neue Biotop- und Landschaftspflegetechnik anschaffen.

Weiterlesen »

Neue Ausgabe der Zeitschrift „Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge“ erschienen

Landschaftspflegeverband Westerzgebirge und NABU Aue-Schwarzenberg haben nun nach längerer „Corona-Abstinenz“ die nächste Ausgabe der gemeinsamen Zeitschrift herausgebracht. Diesmal steht ein derzeit besonders brisantes Thema im Mittelpunkt, nämlich der Wald und seine „Problembewohner“ Hirsch, Reh und Co.

Veranstaltungen

29. Westerzgebirgischer Öko- und Streuobstmarkt

Am 14.10. findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr der diesjährige 29. Westerzgebirgische Öko- und Streuobstmarkt in Schneeberg statt. Verschiedenste
Direktvermarkter und traditionelle Handwerkbetriebe bieten ihre regionalen Produkte auf dem Markt in Schneeberg in gewöhnten Ambiente an. Ein Besuch lohnt sich.

Mehr erfahren »

20. Bergwiesenfest Stützengrün

Am Sonntag, den 11. Juni 2023 findet ab 13 Uhr am Gasthaus Stollmühle in Stützengrün das 20. Bergwiesenfest mit Naturmarkt statt. Auf dem Markt werden Pflanzen, Kräuter, Seifen, Wurstwaren, Bäckereierzeugnisse und Naturprodukte im Angebot sein.

Mehr erfahren »

Obstbaumschnittkurs am Gartenheim in Zschorlau

Am Sonnabend, den 1. April 2023, findet  um 10.00 Uhr in Zschorlau in der Gartenanlage des Naturheilvereins 1893 (Treffpunkt am Gartenheim, Schrebergartenweg 12z, Parkplätze sind vorhanden) ein gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Westerzgebirge organisierter Obstbaumschnittkurs statt. Er ist Bestandteil des vom Landschaftspflegeverband durchgeführten Projekts „Mehr Natur in Dorf und Stadt“.

Mehr erfahren »