Vogellehrpfad im MDR-Sachsenradio

Feldlerche, Foto: Jan Gläßer

 

Das MDR-Sachsenradio war zu Besuch beim interaktiven Vogellehrpfad in Carlsfeld. Der Pfad wurde vom Landschaftspflegeverband vor einigen Jahren, mit sieben Lehrtafeln für Kinder und Erwachsene, angelegt. Im Beitrag werden die Wiesenbrüter thematisiert, aber auch die finanzielle Lage für den Naturschutz in Sachsen.

Carlsfeld stellt aus der Perspektive des Vogelschutzes ein einzigartiges Kleinod im Westerzgebirge dar. Dank einer extensiven Beweidung und späten Mahden finden sich hier noch einige der letzten Populationen seltener und stark bedrohter Wiesenbrüter wie Braunkehlchen, Wiesenpieper und Wachtelkönig in der Region. Zudem ist Carlsfeld von dem Vogelschutzgebiet „Westerzgebirge“ umgeben und ist somit Lebensraum für weitere Arten, wie Schwarzstorch, Raufußkauz und dem gefährdeten Birkhuhn.
Mit dem 2 kilometerlangen Vogellehrpfad in Carlsfeld können die Besucher in der Natur mehr über unseren gefiederten Mitbewohner lernen und bestenfalls direkt hören und sehen.

Hier kommen Sie zum Beitrag: https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-vogellehrpfad-carlsfeld-100.html

Und hier finden Sie weitere Informationen zum Vogellehrpfad: https://www.natur-im-erzgebirge.de/Themenweg00.html