Safranapfel – Montanregionspafel 2025

Im Rahmen des von LEADER geförderten Projekts „Alles kommt vom Bergwerk her“ – Natur- und Kulturerbe im Dialog hat der Landschaftspflegeverband gemeinsam mit dem NABU Aue-Schwarzenberg und der Stadt Schneeberg den Safranapfel zur Obstsorte des Jahres der Montanregion Erzgebirge 2025 gekürt. Der Safranapfel ist somit der Montan-Apfel 2025.

Die Bekanntgabe fand zum 30. Westerzgebirgischen Öko- und Streuobstmarkt in Schneeberg statt. Drei Hochstammobstbäume der Sorte wurden unter den Besuchern des Marktes an diesem Tag verlost. Zusätzlich wurden die Safranbäume an vier Einrichtungen im Raum Schneeberg/ Zschorlau gepflanzt: Der Johanniter-Kindergarten in Zschorlau, das Berufliche Schulzentrum in Schneeberg, das Siebenschlehener Pochwerk und das Altenpflegeheim Gut Gleesberg in Neustädtel.

Warum eine Obstsorte für die Montanregion Erzgebirge? Auf den ersten Blick scheint der Zusammenhang zwischen Obstanbau und Bergbau weit hergeholt, doch das verbindende Element ist der Bergmann und seine Familie. Trotz harter Arbeit unter Tage lebten sie oft in ärmlichen Verhältnissen und waren auf Selbstversorgung angewiesen. Viele Bergarbeiterfamilien hatten Gärten, bauten Obst und Gemüse an und hielten Kleintiere, um ihre Versorgung zu sichern. Sie waren ebenso kreativ und fleißig bei der Obsternte wie im Bergbau und teilten ihr Wissen über Baumpflege und Haltbarmachung. Diese Lebensweise betraf nicht nur Bergarbeiter, sondern auch viele andere in der Region, die unter ähnlich ärmlichen Bedingungen lebten.

Das „Doppelleben“ der Bergleute, das oft in den Hintergrund gedrängt wird, verdient mehr Beachtung. Die technischen Denkmale und Bergbautraditionen sind wichtig, doch auch die alltäglichen Herausforderungen und das Wissen darüber gehören zum Kulturerbe der Region. Daher sollte die jährliche Auswahl einer Obstsorte aus der Montanregion nicht nur zur Tradition werden, sondern auch das breite Wissen zur Selbstversorgung und insbesondere den Obstanbau erhalten und wieder neu zugänglich gemacht werden.

Das Erzgebirge ist keine typische Anbauregion für Streuobst, doch der Safranapfel ist eine langbewährte Sorte im Gebirge. Er sieht gut aus, schmeckt ausgezeichnet, ist frosthart und hervorragend geeignet auch als Weihnachtsapfel für den Gänsebraten.