Wir pflegen Kulturlandschaft und schützen Arten im Westerzgebirge
- 17. April 2025
Neue Broschüre „Mehr Natur in Dorf und Stadt“Unsere „wilden Nachbarn“ brauchen Beistand

örfer und Städte werden immer wichtiger als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Viele von ihnen ziehen sich in die Siedlungen zurück, weil in ihren ursprünglichen Gefilden das Leben immer schwerer wird. Aber auch im Siedlungsraum und dessen Umfeld herrscht ständiger Wandel und auch dort gehen viele Arten wieder zurück. weil geeignete Lebens- und Überlebensmöglichkeiten unter die Räder kommen. Sie brauchen unsere Aufmerksamkeit und tatkräftige Hilfe. Und nirgendwo ist es leichter und einfacher möglich, Pflanzen und Tieren unter die Arme zu greifen als in den Ortschaften, sei es nun im Garten, am Haus, im Park, auf dem Friedhof oder am Wegesrand. Auch in unserem eigenen Interesse, denn wer möchte schon gerne auf die morgendlichen Vogelkonzerte und die wunderbaren Erlebnisse und Beobachtungen verzichten, die sie uns bieten, wenn man ein Auge dafür hat. Zudem verbessern beispielsweise Bäume im erstaunlichen Maße unsere Lebensqualität.
Mit all diesen Themen beschäftigt sich die 160 Seiten umfassende Broschüre im A5-Format. Sie vermittelt einen Einblick in die Geschichte unserer Städte und Dörfer und zeigt die aktuellen Gegebenheiten und Herausforderungen auf. Die wichtigsten Lebensräume in Stadt und Dorf werden vorgestellt und erläutert, wie man sie zum Vorteil der Pflanzen- und Tierwelt verbessern kann. Konkrete Beispiele aus der Region, Ausflugsempfehlungen und viele historische und aktuelle Fotos machen die ganze Sache anschaulicher und bunter.
Wir hoffen, auf Ihr Interesse und fleißige Mithilfe beim Erhalt und Schutz unserer „wilden Nachbarn“ direkt vor der Haustür. Die Broschüre gibt es wie immer kostenlos in allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen und Tourismusinformationen der Region, beim Landschaftspflegeverband und in der Naturherberge Affalter.
Matthias Scheffler
Landschaftspflegeverband Westerzgebirge/ NABU Aue-Schwarzenberg
